Unser Verein wurde vor über 40 Jahren aus der Idee geboren, dem Fussball auch außerhalb des geregelten Spielbetriebes als Hobby mit Freunden nachzugehen. Im Jahr 1980 fanden sich deshalb einige Hobbyfussballer zusammen und organisierten regelmäßige Freundschaftsspiele gegen Gleichgesinnte.
Der Lohn für den Sieg bei einem dieser Freundschaftsspiele war nicht nur der Gewinn von drei Punkten in einer Tabelle, sondern meistens eine Brotzeit oder ein Fass Bier.
Im Laufe der Jahre wurde von den Fussballern immer wieder diskutiert, ob es sinnvoll wäre, offiziell einen Verein zu gründen. Hintergrund für diese Überlegungen war der starke Zulauf an neuen Mitgliedern und die eingeschränkte Möglichkeit einen geregelten Spielbetrieb, ohne eigenes Sportgelände, durchzuführen. Im Jahr 1982 wurde beschlossen, mit einer Mannschaft an der Augsburger Hobbyfussballmeisterschaft teilzunehmen. Dies erforderte in der Folge eine vereinsähnliche Struktur mit festgelegten Regeln und Vereinsfinanzen.
Diese vereinsähnliche Struktur sollte vorerst ohne offizielle Eintragung in das amtliche Vereinsregister geschehen. Norbert Baumann, Alexander Hawlik, Artur Kalkbrenner, Christian Neumaier, Gerald Wölfel und Robert Fugmann vollzogen diese inoffizielle Vereinsgründung am Dienstag dem 26.10.1982. Der Verein sollte den Namen Rangers Langweid 82 tragen. Nach jahrelanger Diskussion wurde am 09.01.1987 offiziell der Verein gegründet und eine abschließende Eintragung in das Vereinsregister vorgenommen. Die Mitgliederzahl hat sich seit der Gründung des Vereins mehr als verdoppelt. Die Zahl der Mitglieder ist zwischenzeitlich auf fast 120 angewachsen. Neben der Pflege der Geselligkeit sind zwischenzeitlich weitere Sparten wie das Segeln, das Skifahren, das Eisstockschießen und geführte Wanderungen zum Vereinsleben dazugekommen.
Seit dem Jahr 2002 führen einige Rangers Mitglieder regelmäßige Segeltörns in der Adria und dem Mittelmeer durch. Der Verein hatte bis Anfang 2014 das Glück mit Armin Kehrle und Thomas Mayer zwei erfahrene Skipper in den Reihen zu haben. Leider verstarb unser Freund und Skipper Armin Kehrle viel zu früh im Jahr 2014. Die bisher durchgeführten Törns haben zwischenzeitlich zu einer festen Stammcrew segelbegeisterter Vereinsmitgliedern geführt. Bei den insgesamt 14 Törns wurden bisher über 2800 Seemeilen zurückgelegt.
Auch soziales Engagement gehört zu unserem Vereinsleben.
Im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes unseres Mitglieds Katja Zeba wurde im Jahr 2009 ein vierstelliger Betrag für die Lemgo Memorial School in der Stadt Hoh in Ghana gespendet. Mit der finanziellen Unterstützung der Rangers Langweid konnte die Neuausstattung der Klassenzimmern mit Bänken und Stühlen in Auftrag gegeben werden. Darüber hinaus konnten die Klassenräume renoviert werden und Schulmaterial für die Kinder beschafft werden.
Im Winter 2009 entdeckten einige Vereinsmitglieder ihre Begeisterung für das Eisstockschießen. Unter Führung von Norbert Baumann, der die Verantwortung für diese neue Vereinssparte übernahm, fanden regelmäßige Sonntagnachmittags-Turniere am Sander Weiher statt. Auch hier war, wie bei allen Vereinsveranstaltung, für optimale Bedingungen gesorgt.
Seit 2004 sind die Rangers Langweid auch im Internet mit einer eigenen Homepage vertreten.
Bilder aus der Vereinsgeschichte